Spielplan
Dezember 2023
"Konfliktstoffe" mit Annette Keles und Pola Polanski
Autorinnenlesung aus den Romanen "Nouri" und "Bauanleitung für eine neue Mutter".
Musikalische Umrahmung: Ellen Rein am Alt-Saxophon
Eintritt: 8 / erm. 6€
Die "wahre" Geschichte der drei kleinen Schweinchen
Ein Spiel für Leute ab 4 Jahren. Im Bauchladen mit Puppen, Spielzeug und Marzipan.
Gastspiel Figurentheater Oliver Köhler, Dauer 45 Min.
Eintritt: 7 € / erm. 5 €
LESUNG: "Gute Mutter - Böse Mutter"
mit Sylvia Schlettwein und Pola Polanski
Moderation: Annette Bühler-Dietrich
Eintritt: 8 € / erm. 6€
Der gestiefelte Kater
Das bekannte Märchen von der Suche nach dem Glück, vom Kater selbst erzählt. Für Kinder ab 3 J. und alle Katzenfreunde
Gastspiel GAMA-Theater
Eintritt: 7 / erm. 5€
Der kleine Prinz
nach der Erzählung von Antoine de Saint-Éxupéry
Für Menschen ab 4 1/2 Jahren
Eintritt: Erw. 7 € / Kinder 5 €
Der kleine Prinz
nach der Erzählung von Antoine de Saint-Éxupéry
Für Menschen ab 4 1/2 Jahren
Eintritt: Erw. 7 € / Kinder 5 €
Der kleine Prinz
nach der Erzählung von Antoine de Saint-Éxupéry
Für Menschen ab 4 1/2 Jahren
Eintritt: Erw. 7 € / Kinder 5 €
Der kleine Prinz
nach der Erzählung von Antoine de Saint-Éxupéry
Für Menschen ab 4 1/2 Jahren
Eintritt: Erw. 7 € / Kinder 5 €
Januar 2024
Die "wahre" Geschichte der drei kleinen Schweinchen
Ein Spiel für Leute ab 4 Jahren. Im Bauchladen mit Puppen, Spielzeug und Marzipan.
Gastspiel Figurentheater Oliver Köhler, Dauer 45 Min.
Eintritt: 7 € / erm. 5 €
Aschenputtel
Figurentheater, frei nach dem Märchen der Gebr. Grimm
Gastspiel Dragica Ivanovic, Figurentheater Hibisskuss
Aschenputtel
Figurentheater, frei nach dem Märchen der Gebr. Grimm
Gastspiel Dragica Ivanovic, Figurentheater Hibisskuss
Die Waschmaschinentragödie von Stanislaw Lem
Aus den Sterntagebüchern des fiktiven Raumfahrers Ijon Tichy, verfasst von Stanislaw Lem, präsentiert von Helen Pavel und dem Jazztrio SAITE16 nach dem Motto: Alle reden von KI, wir reden mit.
Wer hat Angst vor Virginia Woolf? von Edward Albee
Sie lachen miteinander, sie bekämpfen sich bis aufs Blut.
Regie: Jürgen von Bülow